• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Gymnasium An der Stenner
  • Start
  • Aktuelles
    • Tag der offenen Tür 2025
    • Tag der offenen Tür 2025
    • Tag der offenen Tür am 15.11.2025
    • Informationsabend am 06.11.2025 ab 19 Uhr
  • Europa
    • Kurzinfo
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Kurzinfo - Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Kurzinfo Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
    • Fächer
    • Philosophischer Wettbewerb
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
11 Sep.,2024
Schmoldt
Uncategorised
Zugriffe: 1053

Stenneraward

Der Stenner-Award:

Seit dem Schuljahr 2016-17 wird der Stenner-Award für besonderes außerunterrichtliches Engagement in der Schule vergeben. Jedes Jahr wird hierzu       

  • eine Gruppe geehrt, die eine Urkunde erhält
  • eine Einzelperson geehrt, die den Stenner-Award-Pokal erhält.

Der Stenner-Award wird vom Förderverein des Gymnasiums An der Stenner e.V. gestiftet.

Preisträgerliste:

Schuljahr Geehrte Einzelperson Geehrte Gruppe
2016-17 Frau Guiseppina Carbonaro Noch kein Preis verliehen
2017-18 Frau Beate Lobert Die SV
2018-19 Herr Christian Fischer Die Schulsekretärinnen
2022-23 Frau Sonja Holwe Die SchulsanitäterInnen
2023-24 Frau Alexandra Knabe Die Technik-AG
2024-25 Herr Thomas Ruppert Der Staccato-Chor

In den Schuljahren 2019-20, 2020-21 und 2021-22 konnte der Stenner-Award aufgrund der Corona-Pandemie nicht vergeben werden

Auswahlverfahren:

Für den Stenner-Award werden in jedem Jahr Vorschläge von SchülerInnen, Eltern, Lehrkräften und MitarbeiterInnen eingeholt. Aus diesen Vorschlägen wählt eine Jury aus je zwei SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften die zu ehrenden Personen aus. Dabei muss nicht unbedingt die Person oder Gruppe mit den meisten Vorschlägen gewählt werden. 

11 Sep.,2024
Schmoldt
Uncategorised
Zugriffe: 1083

Schulentwicklung am Stenner

Schulentwicklung

Die Entwicklung der Schule wird gestaltet von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft (SchülerInnen, Eltern, Lehrkräfte und MitarbeiterInnen)

In der Schulentwicklung können alle Mitglieder Meinungen austauschen, eigene Vorstellungen und Erfahrungen einbringen und gemeinsam daraus Vorschläge entwickeln, die durch die Entscheidungsgremien (Schulkonferenz, Lehrerkonferenz, Schulleitung) dann entschieden werden.

Unser aktuelles großes Thema der Schulentwicklung ist

Die Weiterentwicklung des Ganztags

Hierzu werden bereits die Ergebnisse in die Entscheidungsgremien eingebracht und verabschiedet.

Ergebnisse sind eine Umgestaltung der Struktur des Ganztags mit Vielfältigen Angeboten für die SchülerInnen aus denen sie auswählen können.

Ferner sind Beschlüsse zur individuellen Förderung, zur Begabtenförderung, zu den Unterrichtszeiten, der räumlichen Gestaltung und zu grundsätzlichen Werten bereits getroffen worden.

Das kommende große Thema der Schulentwicklung ist

Das Thema Interkulturalität

 

Gruppen der Schulentwicklung

Zentrales Steuergremium der Schulentwicklung ist die Steuergruppe. Sie besteht aus der Schulleitung und Lehrkräften.

Sie organisiert die einzelnen Schulentwicklungsvorhaben und sorgt für die Transparenz der verschiedenen Unterthemen.

Sie bereitet die Entscheidungen in den Entscheidungsgremien vor.

 

Die Schulentwicklungsgruppe besteht aus Mitgliedern der Steuergruppe sowie SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen.

In ihr tauscht sich die Steuergruppe mit Vertretern von SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen aus.

 

Die Projektgruppen bestehen grundsätzlich aus Lehrkräften, SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen. Je nach Thema gibt es auch Gruppen, die ausschließlich aus Lehrkräften bestehen.

Sie bearbeiten Teilthemen der Schulentwicklung und formulieren Vorschläge.

11 Sep.,2024
Schmoldt
Uncategorised
Zugriffe: 1137

Leitbild

Leitbild

des Gymnasiums An der Stenner Iserlohn

(Beschluss der Schulkonferenz vom 03.05.2017, zentrales Schulentwicklungsziel: Schulkonferenz vom 22.02.2018)

 

Präambel

Wir, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gymnasiums An der Stenner zeichnen uns durch eine große Vielfalt innerhalb der Schulgemeinschaft  aus.

Unter Mitwirkung aller am Schulleben Beteiligten der Ganztagsschule setzen wir uns das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zu handlungsfähigen Mitgliedern unserer demokratischen Gesellschaft zu erziehen. 

Dazu schaffen wir in unserem hellen, freundlichen Schulgebäude mit Mensa, Selbstlernzentrum und abwechslungsreicher Außengestaltung eine gute Lernatmosphäre.

 

 Die Handlungsfähigkeit zeigt sich in folgenden Bereichen:

 

Soziale Handlungsfähigkeit

Wir als Ganztagsschule schaffen gemeinsam ein Klima des Wohlfühlens, indem …

·         wir respektvoll, gewaltfrei und wertschätzend miteinander und mit unserem Lebensraum Schule umgehen

·         wir einander Vertrauen entgegenbringen

·         wir uns unterstützen und wir Verantwortung füreinander und unseren Lebensraum Schule übernehmen

·         wir soziales Engagement und Interesse füreinander zeigen

·         wir im Rahmen des musischen Schwerpunktes durch gemeinsames Musizieren das Gemeinschaftsgefühl stärken

 

Demokratische Handlungsfähigkeit

Wir als Schule ohne Rassismus stellen den mündigen Bürger in den Vordergrund, indem …

·         wir in der Schulgemeinschaft Demokratie lehren, lernen, leben und erleben

·         wir im täglichen Miteinander die zuvor genannten Werte im Schulalltag vermitteln

·         wir dabei Wert auf Transparenz, konstruktive Zusammenarbeit in Teams sowie größtmögliche Mitbestimmung legen

 

Interkulturelle Handlungsfähigkeit

Wir als Europaschule schaffen ein Klima der Weltoffenheit, indem …

·         wir interkulturelle Begegnungen und Austausche mit verschiedenen Partnern (Partnerschulen und –städte / Erasmus, etc.) pflegen

·         wir durch unser vielfältiges Sprachenangebot nicht nur im Unterricht die internationale Verständigung fördern

·         wir unsere Schülerinnen und Schüler auf den Erwerb internationaler Sprachzertifikate vorbereiten befähigen

·        

wir guten und nachhaltigen Unterricht im gesamten Fächerkanon anbieten

·         wir auch in anderen Fächern den europäischen Gedanken aufnehmen und vertiefen

 

 

Zukunftsorientierte Handlungsfähigkeit

Wir als zukunftsorientierte Schule befähigen dazu, Perspektiven zu gestalten, indem …

·         wir die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit begleiten

·         wir individuelle zukunftsorientierte Beratung und Unterstützung bieten

·         wir mögliche Wege der Studien- und Berufsorientierung aufzeigen

·         wir nachhaltigen und gesunden Umgang mit den eigenen Ressourcen und denen der Umwelt anstreben

·         wir Beratungs- und Krisenintervention sowie schulinterne Sozialarbeit anbieten und durchführen

 

Kognitive Handlungsfähigkeit

Wir als Gymnasium An der Stenner vermitteln Freude am und Bereitschaft zum Lernen, indem …

·         wir vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung bieten

·         wir Wissensvermittlung und Bildung durch ein Zusammenspiel von fachkompetenten und motivierten Lehrpersonen sowie leistungswilligen und lernbereiten Schülerinnen und Schüler erreichen

·         wir durch vielfältige schülerorientierte Methoden selbstständiges und selbsttätiges Lernen fördern

·         wir durch die Nutzung traditioneller und moderner Medien die Schülerinnen und Schüler zu einem souveränen Umgang mit ihnen

 

  • 1
  • 2
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IServ
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • Tag der offenen Tür 2025
    • Tag der offenen Tür 2025
    • Tag der offenen Tür am 15.11.2025
    • Informationsabend am 06.11.2025 ab 19 Uhr
  • Europa
    • Kurzinfo
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Kurzinfo - Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Kurzinfo Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
    • Fächer
    • Philosophischer Wettbewerb
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny