• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Gymnasium An der Stenner
  • Start
  • Aktuelles
    • Tag der offenen Tür 2025
    • Tag der offenen Tür 2025
    • Tag der offenen Tür am 15.11.2025
    • Informationsabend am 06.11.2025 ab 19 Uhr
  • Europa
    • Kurzinfo
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Kurzinfo - Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Kurzinfo Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Leuchttürme
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
    • Fächer
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
29 Mai,2024
Sascha Andreas
Projekte
Zugriffe: 603

„Wählt Europa für unsere Zukunft!“ – Gestaltung von Wahlplakaten für die Europawahl 2024"

Am 23.04.2024 gestalteten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums An der Stenner und der Grundschule Kalthof gemeinsam an der Grundschule in Kalthof Wahlplakate für die Europawahl 2024.

Die Schülerinnen und Schüler wurden in Kleingruppen aufgeteilt und erhielten die Aufgabe kreative Ideen für Wahlplakate zu entwickeln. Unter Anleitung von Frau Littfaß und Frau Pfefferkuch, konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Vorstellungen umsetzen und eigene Plakate gemeinsam gestalten.

Die Plakate stellen z.B. die Umrisse von Europa dar. Hierzu dienten die Flaggen der verschiedenen europäischen Länder als Vorlage. Zudem wurden Personen aus verschiedenen Kulturen gemalt. Die Darstellungen verliehen den Plakaten eine persönliche Note und zeigten die Vielfalt Europas.

Am Ende des Gestaltungsprozesses präsentierten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Werke. Die Plakate werden voraussichtlich in Iserlohn aufgehangen und rufen dazu auf am 09. Juni 2024 wählen zu gehen und somit die Demokratie in Europa zu stärken.


28 Mai,2024
Sascha Andreas
Projekte
Zugriffe: 533

… und was habt ihr am 9. Juni vor?!

„… und was habt ihr am 9. Juni vor?!Das Netzwerk der Europaschulen in Dortmund und Iserlohn hat im Rahmendes Projekts „Wählt Europa für unsere Zukunft“ mit dem RegisseurGandhi Chahine einen Videoclip zur Europawahl 2024 produziert. Beteiligtan der Filmproduktion waren Lernende der Europaschule, desRobert-Schuman Berufskollegs, des Max-Planck-Gymnasiums und desGymnasiums an der Schweizer Allee.

Ihre Botschaft ist klar:

Nutzt eureStimme!Das Projekt „Wählt Europa für unsere Zukunft!“ wird von derLandesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- undEuropaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef derStaatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

#europaschecks #europawahl #europaschulen“

  • 1
  • 2
  • 3
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IServ
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • Tag der offenen Tür 2025
    • Tag der offenen Tür 2025
    • Tag der offenen Tür am 15.11.2025
    • Informationsabend am 06.11.2025 ab 19 Uhr
  • Europa
    • Kurzinfo
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Kurzinfo - Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Kurzinfo Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Leuchttürme
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
    • Fächer
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny