• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Gymnasium An der Stenner
  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
Schüleraustausch
29 Mai,2024
Sascha Andreas
Uncategorised
Zugriffe: 632

Schüleraustausch

Austausch Vitré Der Frankreich- Austausch mit dem Lycée Bertrand d'Argentré der bretonischen Stadt Vitré besteht erst seit 2023. Hauptsächlich richtet er sich an SchülerInnen, die Französisch lernen und eröffnet ihnen Einblicke in das wahre französische Leben: Der Alltag in den Familien und das Schulleben. Daneben sollen aber auch wirtschaftspolitische Themen zwischen beiden Ländern anhand von Betriebsbesichtigungen thematisiert werden. Die Schule ist ein professionelles Lycée und daher auch an einer Berufsorientierung interessiert. Im Frühjahr geht es mit dem Eurostar nach Paris und von dort mit dem TGV nach Rennes. Von dort holen uns die französischen Partner ab. Das Programm in Vitré sieht ungefähr wie folgt aus: Ankunft an einem Samstag und Wochenende in den Familien. Montag Vormittag, Besuch der Schule mit Führung, Nachmittags Stadtführung und Schlossführung. Abends gemeinsames Essen in einer Crêperie in Vitré. Dienstag, vormittags Fahrt nach Rennes, in die Hauptstadt der Bretagne, nachmittags Zeit zur freien Verfügung oder Betriebsbesichtigung. Abends gemeinsamer Bowling-Abend. Mittwoch, wahlweise Fahrt nach Saint Malo oder Nantes Donnerstag, Rückfahrt nach Iserlohn. Der Rückbesuch der Schüler aus Vitré ist in etwa so aufgebaut: Ankunft Samstag Abend, Wochenende in den Familien. Montag, vormittags Besuch und Besichtigung der Schule, Nachmittags Betriebsbesichtigung. Dienstag Fahrt nach Dortmund zur DASA, Nachmittag zur freien Verfügung in Dortmund, abends gemeinsames Essen in einem Restaurant. Mittwoch, Tagesfahrt nach Münster oder Köln, kleine Party im Forsthaus Löhen. Donnerstag, Rückfahrt der Franzosen. Aktuelle Termine: 29.03.-02.04.25 in Vitré 02.05.- 09.05.25 in Iserlohn
  • Vorheriger Beitrag: Leitbild Zurück
  • Nächster Beitrag: Fahrtenkonzept Weiter
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit