• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Gymnasium An der Stenner
  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
11 Sep.,2024
Schmoldt
Förderung
Zugriffe: 362

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung

Neben der Förderung in den Unterrichtsfächern haben unsere SchülerInnen verschieden Möglichkeiten, fachliche Förderung zu erhalten:

1. Förderkreise

Wenn die schulischen Leistungen nachlassen oder gar die Versetzung bedroht ist, ist zusätzliche Unterstützung gefragt. Das Gymnasium an der Stenner sieht die wachsende Zahl an Lernstudios und außerschulischer, kostenpflichtiger Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe kritisch. Wir sind bemüht, jeder Schülerin und jedem Schüler Angebote zu besonderer Unterstützung zu unterbreiten. So ist es im Rahmen des Ganztags möglich an betreuten Aufgabenstunden teilzunehmen (siehe Lernzeiten). Darüber hinaus haben wir ein Förderkreiskonzept entwickelt, das gezielt Schülerinnen und Schüler mit Defiziten in den schriftlichen Fächern unterstützen soll, die Versetzung in die nächste Jahrgangsstufe zu erreichen. Es gibt:

  • Förderkreise als Soforthilfe zum zweiten Quartal (in der Regel nach den Herbstferien) für Schülerinnen und Schüler, die in den ersten Klassenarbeiten Defizite erzielt haben,

  • Förderkreise nach den Halbjahreszeugnissen für Schülerinnen und Schüler, die auf dem Halbjahreszeugnis ein oder mehrere Defizite und dementsprechend einen Förderplan erhalten haben,

  • Förderkreise nach den Versetzungswarnungen im Laufe des zweiten Halbjahrs (also nach den s.g. Blauen Briefen).

Die Förderkreise sind nach Fächern und (möglichst) nach Jahrgangsstufen zusammengesetzt. Die Teilnehmerzahl liegt in der Regel zwischen 6 bis 15 Schülerinnen und Schülern. Die Förderkreise liegen in der Regel montags in der 9. Stunde (parallel zu den Arbeitsgemeinschaften), können aber auch dienstags oder freitags in der 7. Stunde stattfinden.

Die Schülerinnen und Schüler werden in den Förderkreisen von einem Fachlehrer bei der Erledigung von Wiederholungs- und Vertiefungsaufgaben unterstützt. Die Aufgaben erhalten die Schülerinnen und Schülern von ihren Fachlehrern. Im Rahmen der Förderplanarbeit erfolgt eine enge Absprache zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern, Fachlehrern und Klassenlehrern.

2. Schülerhilfe

Seit einigen Jahren organisiert das Gymnasium an der Stenner das Projekt Schüler helfen Schülern, das es jedem ermöglicht, günstige Nachhilfe in den schriftlichen Fächern zu erhalten. Hier werden Kleingruppen aus maximal vier Schülerinnen und Schülern einer Jahrgangsstufe gebildet. Wenn möglich arbeiten Schülerinnen und Schüler aus einer Klasse für das jeweilige Fach zusammen. Bewährte Oberstufenschülerinnen / Bewährte Oberstufenschüler erteilen insgesamt 10 Nachhilfestunden und versuchen, entstandene Lücken aufzuarbeiten bzw. aktuelle im Unterricht auftauchende Probleme aufzufangen.

Je nach Gruppengröße kostet die Nachhilfestunde:

  • bei 2 Schülerinnen und Schülern 6€

  • bei 3 Schülerinnen und Schülern 4€

  • bei 4 Schülerinnen und Schülern 3€

  • Vorheriger Beitrag: Schulsozialarbeit Zurück
  • Nächster Beitrag: Begabtenförderung Weiter
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit