• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Gymnasium An der Stenner
  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
12 Aug.,2024
Schmoldt
Lernen
Zugriffe: 728

Oberstufe

Sekundarstufe II

Herzlich willkommen auf unserer Oberstufenseite.

Ansprechpartner für weitere Informationen zur Oberstufe: 
Andreas Meier, StD
Oberstufenkoordinator
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

 

Die gymnasiale Oberstufe an der Europaschule Gymnasium An der Stenner Iserlohn

Die gymnasiale Oberstufe setzt den Bildungsgang der Sekundarstufe I des Gymnasiums (oder einer vergleichbaren Schulform) fort und bildet ihren Abschluss mit dem Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Den Rechtsrahmen zur Gestaltung und Prüfung bildet die Allgemeine Prüfungsordnung der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt).

Die gymnasiale Oberstufe besteht aus der einjährigen Einführungsphase (EF, Stufe 11) und der zweijährigen Qualifikationsphase (Q1, Stufe 12 / Q2, Stufe13).

Im Rahmen der Einführungsphase werden die inhaltlichen und methodischen Grundlagen für den weiteren Verlauf der gymnasialen Oberstufe erworben. Die Qualifikationsphase bildet eine Fortführung und Vertiefung dieser Grundlagen und stellt eine systematische Vorbereitung auf die Abiturprüfungen am Ende der Q2 dar.
Die in der Qualifikationsphase erbrachten Leistungen gehen in die Abiturwertung ein. Frühestens ist es nach der Q1 möglich, den schulischen Teil zur Fachhochschulreife zu erlangen.

Das bisher bekannte Klassensystem wird durch ein Kurssystem abgelöst, so dass die Schülerinnen und Schüler ihren weiteren individuellen Bildungsgang mitgestalten können. Neben einem verpflichtenden Teil an Kursen in bestimmten Fächern (z. B. Deutsch u. Mathematik,) bietet sich eben auch die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte bei der Kurswahl zu berücksichtigen.

Bei Fragen oder sonstigen Anliegen bezüglich der Oberstufe sind wir, das Oberstufenteam, fast immer die richtige Adresse. 

Man erreicht uns persönlich im Oberstufenverwaltungsraum (V-106) direkt am Verwaltungseingang oder telefonisch 

Tel.: 02371 / 217-1895  oder einfach per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  Zu den Servicedateien:

https://cloudfiles.stenner.online/index.php/s/DPPyAASpZBozK6g

 

Das Oberstufenteam im Schuljahr 2024/25:

Stufenleitung EF (11): Stephanos Vaghidas
Stufenleitung Q1 (12): ---
Stufenleitung Q2 (12): Natalie McComb, Sonja Holwe
Oberstufenkoordination:  Andreas Meier 
 
 
 
 

 

  • Nächster Beitrag: Mittelstufe Weiter
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit