• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Gymnasium An der Stenner
  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
11 Sep.,2024
Schmoldt
Uncategorised
Zugriffe: 479

Schulentwicklung am Stenner

Schulentwicklung

Die Entwicklung der Schule wird gestaltet von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft (SchülerInnen, Eltern, Lehrkräfte und MitarbeiterInnen)

In der Schulentwicklung können alle Mitglieder Meinungen austauschen, eigene Vorstellungen und Erfahrungen einbringen und gemeinsam daraus Vorschläge entwickeln, die durch die Entscheidungsgremien (Schulkonferenz, Lehrerkonferenz, Schulleitung) dann entschieden werden.

Unser aktuelles großes Thema der Schulentwicklung ist

Die Weiterentwicklung des Ganztags

Hierzu werden bereits die Ergebnisse in die Entscheidungsgremien eingebracht und verabschiedet.

Ergebnisse sind eine Umgestaltung der Struktur des Ganztags mit Vielfältigen Angeboten für die SchülerInnen aus denen sie auswählen können.

Ferner sind Beschlüsse zur individuellen Förderung, zur Begabtenförderung, zu den Unterrichtszeiten, der räumlichen Gestaltung und zu grundsätzlichen Werten bereits getroffen worden.

Das kommende große Thema der Schulentwicklung ist

Das Thema Interkulturalität

 

Gruppen der Schulentwicklung

Zentrales Steuergremium der Schulentwicklung ist die Steuergruppe. Sie besteht aus der Schulleitung und Lehrkräften.

Sie organisiert die einzelnen Schulentwicklungsvorhaben und sorgt für die Transparenz der verschiedenen Unterthemen.

Sie bereitet die Entscheidungen in den Entscheidungsgremien vor.

 

Die Schulentwicklungsgruppe besteht aus Mitgliedern der Steuergruppe sowie SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen.

In ihr tauscht sich die Steuergruppe mit Vertretern von SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen aus.

 

Die Projektgruppen bestehen grundsätzlich aus Lehrkräften, SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen. Je nach Thema gibt es auch Gruppen, die ausschließlich aus Lehrkräften bestehen.

Sie bearbeiten Teilthemen der Schulentwicklung und formulieren Vorschläge.

  • Vorheriger Beitrag: Stenneraward Zurück
  • Nächster Beitrag: Leitbild Weiter
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit