• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Gymnasium An der Stenner
  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
07 Aug.,2024
Schmoldt
Wir über uns
Zugriffe: 938

Organisationsplan

Organisationsplan Gymnasium An der Stenner: Stand 04.10.2024

Schulleiter

Herr Schmoldt

Schulkonferenz

Leitung: Herr Schmoldt

Mitglieder

Lehrkräfte: Herr Bach, Herr Göddeke, Frau Holwe, Herr Lanfermann, Herr Schmidt, Frau Thiel 

Vertretung: Herr Dr. Muny, Frau Pfefferkuch, Herr Vaghidas, Frau Bieder, Frau Westermann, Frau Zechmeister

 

Eltern: Frau Funke, Dr. Gieß, Frau Hennecke, Herr Kost, Herr Schulte, Herr Sturm

Vertretung: Frau Punjabi, Herr Hauschild, Herr Hartkopf,  Herr Meier, Frau Sönmez, Frau Schumacher

 

SchülerInnen:

Beyza Dolanbey, Helene Funke, Victoria Funke, Nina Punjabi, Charlotte Schauer, Charlotte Winkler

Vertretung: Tim Meier, Rebecca Brendstrup, Lina Dalmann, Luis Marth, Nabila Nahroui, Lykka Redeker

 

Eilausschuss

Herr Schmoldt, Herr Bach, Charlotte Winkler und Herr Kost

 

Lehrerkonferenz

Leitung Herr Schmoldt

Alle Lehrkräfte

Stellvertretender Schulleiter

Herr Torspecken

Oberstufenkoordination

Herr Meier

 

Vertretung: Frau Holwe

Mittelstufenkoordination

Frau Ritter

 

Vertretung: Herr Gregull

(Internationale Klasse

Sprachsensibler Unterricht)

Erprobungsstufen-koordination

Frau Mestekämper

 

Vertretung: Frau Feldmann

(LionsQuest)

Koordination Aufgabenfeld I / Europaschule, Erasmus,

Allgemeiner Schüleraustausch

Frau Pfefferkuch

 

Vertretung: Frau Littfaß

Ganztagskoordination

Herr Licandro

 

Vertretung: Frau Westermann

Koordination für Verwaltungsaufgaben / IServ

Herr Dr. Muny

 

Vertretung: Herr

Vaghidas (Logineo)

Sekretariat

Frau Prinz

Frau Fritsch

 

Hausmeister

Herr Ruppert

 

Stunden- und Vertretungsplan

Herr Baltzer

Frau Holwe

 

Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen

Frau Holwe (Frau Westermann)

 

Schwerbehindertenbeauftragte

Frau Feldmann

 

Bücher

Frau Thielmann-Kümeke

Herr Heiner

Frau Littfaß

Stufenleitung

EF: Herr Vaghidas 

Q2: Frau McComb, Frau Holwe

 

Klassenleitung (Vertretung)

7a: Herr Schmidt

rau Bohlmann  (Herr Göddeke)

7b: Frau Yaprak-.Shakir (Herr Vaghidas)

7c: Frau Westermann (Frau Kürti)

 

8a: Herr Lanfermann (Frau Wölfle)

8b: Herr Rentrop (Frau Ritter)

8c: Frau Littfaß  (Frau Koch)

 

9a: Frau Verfürth (Frau Naim)

9b: Frau Höfinghoff (Frau Zechmeister)

9c: Herr Kersting (Herr Bach)

9d: Herr Thiemann-Kümeke (Herr Meier)

 

10a: Frau Pfefferkuch (Frau Höfinghoff)

10b: Herr Baltzer (Herr Bach)

10c: Frau Krenczer (Frau Thiel):

 

Internationale Klasse

IK 1: Frau Walter

IK 2: Herr Gregull

Klassenleitung (Vertretung)

5a: Herr Dr. Rohlof (Herr Sager)

5b: Herr Meckelnbrauck (Frau Feldmann)

 

6a: Frau Ihnen (Frau Dworak

6b: Frau Torspecken (Frau McComb)

6c: Herr Lanfermannt (NN)

 

Fachvorsitz (und Sammlung)

Aufgabenfeld 1

Deutsch: Frau Höfinghoff

Englisch: Frau Westermann

Latein: Frau Dörsing

Französisch: Frau Kürti

Spanisch: Frau Nohse

Musik: Frau Tenbrüggen (Sammlung)

Kunst: Frau Ihnen (Sammlung)

Literatur: Frau Bieder (Sammlung)

 

SW-Bilingual: Frau Thiel

GE-Bilingual: Frau Windisch

Mu-Bilingual: Frau Tenbrüggen

Sp-Bilingual: Frau Verfürth

 

WPII:

Französisch: Frau Littfaß

Musik: Frau Tenbrüggen

 

Schulsozialarbeit

Frau Knabe

 

Beratung

Frau Torspecken

Frau Neumann-Jede

 

Berufsorientierung

Herr Bach

Herr Gödekke

 

Inklusion

Frau Höfinghoff

 

Projekte Suchtprävention und

Gefahren im Internet

Frau Yaprak Shakir

Frau Knabe

 

StreitschlichterInnen

Frau Littfaß

 

Medienscouts

Frau Knabe

Systemadministrator und

Schul-Emailverteiler

Herr Andreas

 

Digitalisierungsbeauftragte und

IPAD-Bestellung

Frau Littfaß

 

IPAD-Ausleihe

Herr Göddecke

Herr Ladner

 

Medien

Herr Kersting

Lehrerausbildung

Der LehramtsanwärterInnen: ABA

Frau McComb

Herr Schmidt

 

Der StudentInnen: Praxissemester

Herr Baltzer (Herr Lanfermann)

 

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Frau Bieder

Frau Höfighoff

Fahrten:

Ungarn-Austausch: Frau Kürti

Polen-Austausch: Frau Löhr

Mallorca-Austausch: Frau Nohse

Paris: Frau Littfaß

Weimar: Frau Höfinghoff

Straßburg: Frau Littfaß

Berlin: Frau Zechmeister

Trier: Frau Dörsing

 

Fahrten:

Almelo-Austausch: Frau Pfefferkuch

Jochgrimm: Herr Kersting

San Felice: Herr Schmidt

Austauschprogramme Frankreich und Vitre-Austausch:

Frau Littfaß

Fahrten:

Ahorn Frau Mestekämper

Fachvorsitz Aufgabenfeld 2

Geschichte: Frau Zechmeister

Wirtschaft-Politik-Sozialwissenschaften: Frau Holwe

Erdkunde: Herr Bach

Pädagogik: Frau Torspecken

Philosophie: Herr Dr. Muny

 

WPII:

Wirtschaft- bilingual Englisch: Frau Thiel

Selbstlernzentrum

Frau Lobert

Frau Gerber

 

 

Mensa

Herr Bettaieb und Frau Day

Homepage

Herr Andreas, Frau Dörsing, Herr Ladner, Frau Pfefferkuch, 

 

 

 

Instagram

Frau Verfürth

SV-SchülersprecherInnen

Beyza Dolanbey

 

Vertretung der SV in Schulpflegschaft:

 

 

SV-Lehrkräfte:

Frau Holwe, Herr Schmidt

 

Krisenteam

Herr Schmoldt; Frau Fritsch, Herr Kersting, Frau Knabe, Frau Neumann-Jede, Frau Nohse, Frau Prinz, Herr Ronneberger, Herr Sager, Frau Verfürth, Frau Torspecken, Herr Torspecken

 

Sicherheitsbeauftragter

Herr Torspecken, Herr Sager, Frau Verfürth

 

Strahlenschutzbeauftragte

Herr Heiner, Frau Humpert, Herr Ladner Herr Sager, Herr Dr. Rohlof

 

Brandschutz

Frau Fritsch, Herr Kersting, Frau Nohse, Frau Prinz, Frau Thiel, Herr Torspecken

Gefahrstoffe

Herr Torspecken

Musik:

Staccatochor: Frau Tenbrüggen

Schulorchesterfahrt: Herr Lütz/Frau Tenbrüggen

Schulkonzert:  Frau Tenbrüggen, Herr Lütz

Talentschuppen: Herr Lütz, Frau Tenbrüggen, Herr Ladner

Technik-AG/Aulatechnik: Herr Rentrop

Tonstudio: Herr Lütz

Musikproduktion: Herr Ladner

 

 

Musik:

Schulband: Herr Lütz

Rockband: Herr Lütz

 

Musikklasse:

Herr Lütz

 

Klassenensemble 5a: Herr Lütz

Klassenensemble 6a: Herr Ladner

Musik:

Stennerkids:

Herr Lütz

Fachvorsitz (und Sammlung) Aufgabenfeld 3

Mathematik

Herr Schmidt

Biologie

Frau Dworak(Sammlung)

Chemie

Herr Torspecken (Sammlung)

Physik

Herr Ladner

Sammlung Physik: Herr Dr. Rohlof

Informatik

Herr Andreas (Sammlung)

 

WPII:

Biochemie: Frau Zwetkow-Micha

Mathematik-Physik-Informatik: Frau Humpert

Schüler helfen Schülern:

Herr Licandro, Frau Tenbrüggen

Aula Technik

Herr Rentrop

Schulpflegschaft -Sprecherteam

Frau Hennecke

Herr Kost,  Herr Sturm

 

Förderverein - Vorstand:

Herr Sturm, Frau Schnepper, Frau Punjabi, Herr Dr. Giess, Frau Schumacher, Herr Schmoldt

 

Lehrerrat

Herr Bach, Herr Heiner, Herr Lanfermann, Frau Littfaß, Frau Naim 

Schulentwicklungsgruppe: Herr Bach

 

Gottesdienste

Herr Bach

 

Projekte / Wettbewerbe Verkehrserziehung: Frau Dworak

Jugend debattiert: Frau Neumann-Jede

 

 

Projekte / Wettbewerbe

Känguru: Herr Mecklenbrauck

Big Challenge: Frau Thiel

Formel-1-in-der-Schule: Herr Dr. Rohlof

Europatag: Herr Vaghidas

Anne-Frank-Projekt: Frau Zechmeister

Heureka-Wettbewerb Weltkunde: Frau Windisch

Projekte / Wettbewerbe

VEEX-Teamtraining: Frau Knabe

Vorlesewettbewerb: Frau Feldmann

Informatik-Biber: Herr Andreas

Freestyle-physics: Herr Heiner, Frau Humpert, Herr Landner, Herr Dr. Rohlof, Herr Sager

 

 

 

Fachvorsitz Fächer ohne Aufgabenfeld

Katholische Religionslehre:

Frau Neumann-Jede

Evangelische Religionslehre:

Herr Alkewitz

Sport: Frau Verfürth (Sammlung)

Sanitätsdienst

Herr Kersting

 

Teilkonferenz Ordnungsmaßnahmen

Herr Schmoldt; Frau Höfinghoff, Herr Lanfermann, Herr Vaghidas, Herr Wirth, 

 

Auswahlkommission

Herr Schmoldt, Frau Holwe (Frau Westermann), Charlotte Winkler, Charlotte Schauer, Frau Wölfe (Frau Feldmann)

Außerschulische Partner

AWO

FH Südwestfalen

Kirchhoff

Gartonauten, PAD (Erasmus), SIHK,

Polizei MK Prävention, VEEX

Jugend debattiert, CertiLingua

Schule gegen Rassismus, GS Kalthof

Musikschule Iserlohn

 

 

Externe Beauftragungen:

Auslandsschuldienst (MSB und BRA): Herr Schmoldt

Fachleitung (ZfsL,HA/BRA):

Mathematik: Herr Niggemeier

Sozialwissenschaften: Herr Polster

KQ (BRA) Herr Dr. Muny

Gesundheit (MSB/BRA): Frau Holwe

Medienberater im (MK/BRA):

Herr Rentrop

Sprachzertifikate:

Sprachdiplom: Herr Gregull

DELE: Frau Nohse

DELF: Frau Littfaß

CertiLingua: Frau Thiel

Latinum: Frau Bohlmann

 

Partnerschulen in

St. Canisius in Almelo (NL)

Zrinyi Ilona Gimnazum in Nyíregyháza (HU)

Zespót Szkól Ogólnokszalcacych in Chorzów (PL)

IES Josep y Blanes auf Mallorca (ES)

Schule gegen Rassismus

Frau Verfürth

Frau Knabe

 

Sporthelfer

Herr Kersting

 

Schulgesundheit

Frau Pfefferkuch

 

 

 

Schulentwicklung

Steuergruppe: Herr Bach, Frau Mestekämper, Frau Michaelis, Frau Pfefferkuch, Frau Zwetkow-Micha

Herr Licandro, Herr Schmoldt

 

Projektgruppen

PG Nachhaltigkeit: Herr Mecklenbrauck

 

PG Ganztag: Herr Licandro

 

PG Begabtenförderung: Herr Schmoldt

 

PG Mensa: Herr Licandro

 

 

  • Vorheriger Beitrag: Digitales Lernen Zurück
  • Nächster Beitrag: Leitung Weiter
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit