• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Gymnasium An der Stenner
  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
11 Sep.,2024
Schmoldt
Uncategorised
Zugriffe: 434

Schulpflegschaft

Schulpflegschaft

Von links: Herr Schulte, Herr Kost, Frau Hennecke,
Herr Sturm

Liebe Eltern,

wenn man an Schule denkt, denkt man zunächst einmal an LehrerInnen und SchülerInnen. Aber nur dann, wenn die Arbeit der LehrerInnen und SchülerInnen von den Eltern unterstützt wird, stellen sich Erfolge ein. Der Schulerfolg unserer Kinder hängt auch vom Erfolg der Schule als Ganzes ab und dazu leisten wir gerne einen Beitrag.

Unsere Schulpflegschaft besteht zur Zeit aus 83 Mitgliedern.

Mitwirkung der Eltern ist nicht nur notwendig, sondern in NRW vom Gesetzgeber ausdrücklich erwünscht. Über die gesetzlich vorgesehene Mitbestimmung hinaus engagieren sich viele Eltern an unserer Schule in Projekten oder bei Veranstaltungen und sind Mitglied im Förderverein. Besondere Projekte dabei sind z.B. der Mensa-Ausschuss, die Fachkonferenzen oder Teilnahme an den verschiedenen Mitwirkungsgremien oder die Mitarbeit an der Perspektivgruppe unserer Schule.

Die Geschichte des Stennergymnasiums ist geprägt von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Elternschaft, Schulleitung und Lehrerschaft. In dieser Tradition möchten wir fortfahren, wenn wir Ihre Interessen und Anregungen vorbringen und umsetzen.

Wenn Sie sich engagieren möchten, sprechen Sie uns an, besuchen Sie die Veranstaltungen der Schule oder helfen Sie dort, nehmen Sie an Klassenpflegschaftssitzungen, Elternstammtischen und Elternsprechtagen teil.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen und Ihr Feedback.

Unsere Kontaktadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Vorheriger Beitrag: Datenschutz Zurück
  • Nächster Beitrag: Stenneraward Weiter
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit