Kurzinfo EuropaBegrüßungsgottesdienst:
Der Begrüßungsgottesdienst findet am 20.08.2025 in der Obersten Stadtkirche statt.
Kurzinfo EuropaBegrüßungsgottesdienst:
Der Begrüßungsgottesdienst findet am 20.08.2025 in der Obersten Stadtkirche statt.
Bewerbungen
Sie haben Interesse, Mitglied in unserm Team zu werden, dann haben wir einige Informationen für Sie:
Als Lehrkraft:
- Festanstellung: Das Verfahren wird ausgeführt über die Seite Leo des MSB: LEO - Lehrereinstellung Online.NRW
o Für Bewerbungen benötigen wir neben dem Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf, Examenszeugnisse
o und optional Langzeitbeurteilungen von ZfsL und Ausbildungsschule sowie Nachweise weiterer Qualifikationen
- Befristetet Verträge: Das Verfahren läuft über die Seite Verena des MSB: Verena - Vertretungseinstellung nach Angebot (nrw.de)
o Für Bewerbungen benötigen wird neben dem Bewerbungsschreiben einen Lebenslauf und Examens- oder Abschlusszeugnisse
o Weitere Unterlagen sind in der Regel nicht erforderlich
o Sie können sich aber auch gerne initiativ bewerben oder unverbindlich per Email anfragen unter
Als LehramtsanwärterIn:
- Das Verfahren läuft über die ZfsL
- Sie können aber gerne bei Interesse vorher bei uns anfragen unter
Als Praxissemester:
- Das Verfahren wird von der Universität gemeinsam mit dem ZfsL organisiert.
- Sie können aber gerne bei Interesse vorher bei uns anfragen unter
Als Praktikant im Eignungs- und Orientierungspraktikumg (EOP):
- Sie können uns gerne bei Interesse eine Email schreiben mit einem kurzen Lebenslauf, der Ihre Kontaktdaten, Fächer und Geburtsdatum enthält.
Als KooperationspartnerIn oder MitarbeiterIn im Rahmen des Ganztags:
- Sie haben eine Idee oder möchten sich einbringen? Sie leiten eine Firma oder sind Mitglied in einem Verein und haben Interesse an einer Kooperation?
- Dann sprechen Sie unsen Ganztagskoordinator, Herrn Licandro an unter
o Stellen Sie kurz dar, wer Sie sind und was Sie gerne in die Schule einbringen möchten.
Anmeldungen
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden: Dann sind dies die Informationen, die Sie benötigen:
Anmeldung für die kommende Klasse 5:
- Ist nur zu den von der Stadt Iserlohn vorgegebenen Zeiten im Januar, Februar oder März möglich.
Sie benötigen zur Anmeldung folgende Unterlagen:
o Letztes Zeugnis der Klasse 4, erstes Halbjahr mit Schulformempfehlung
o Geburtsurkunde
o Impfbuch
o Ggf. Erklärungen zum Sorgerecht
o Anmeldeformular PDF
o Formular zur Hitzefreiregelung PDF
Anmeldung für die aktuellen Klassen 5 bis 10:
- Ist prinzipiell jederzeit möglich, sollte aber möglichst zum Halbjahr- oder zum Schuljahresbeginn erfolgen
- Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Schulleitung unter
Sie benötigen zur Anmeldung folgende Unterlagen:
o Letztes Zeugnis der abgebenden Schule
o Geburtsurkunde
o Impfbuch
o Ggf. Erklärungen zum Sorgerecht
o Anmeldeformular PDF
o Formular zur Hitzefreiregelung PDF
Anmeldung für die aktuelle EF (Stufe 11) bis Q2 (Stufe 13):
- Ist prinzipiell jederzeit möglich, sollte aber möglichst zum Halbjahr- oder zum Schuljahresbeginn erfolgen
- Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Schulleitung unter
Sie benötigen zur Anmeldung folgende Unterlagen:
o Die letzten drei Zeugnisse der abgebenden Schule
o Geburtsurkunde
o Impfbuch
o Ggf. Erklärungen zum Sorgerecht
o Anmeldeformular PDF
o Formular zur Hitzefreiregelung PDF
Anmeldung, wenn Ihr Kind erst seit kurzem in Deutschland ist und bisher noch nicht in einer Schule in Deutschland war
Wenden Sie sich bitte an den Märkischen Kreis:
Räume
N-Naturwissenschaften |
M-Musische Fächer und Sport |
H-Hauptgebäude |
G-Ganztag |
A-Aula |
O-Oberstufen-trakt (ehemals Haus 2) |
V-Verwaltung |
L-Lehr-kräfte |
Beispiele: Raum H-304: Hauptgebäude, 3. Etage, Raum 04 Raum O-E05: Oberstufe, Erdgeschoss, Raum 05 Raum V-101: Verwaltungstrakt, 1. Etage, Raum 01 Raum N-U03: Naturwissenschaften, Untergeschoss, Raum 03 |
Raumnummerierung am Stenner Stand 08.2024 |
Rundgang:
N-Natur-wissenschaften |
M-Musische Fächer und Sport |
H-Hauptgebäude |
G-Ganztag |
A-Aula |
O-Oberstufen-trakt (ehemals Haus 2) |
V-Verwaltung |
L-Lehr-kräfte |
Beispiele: Raum H-304: Hauptgebäude, 3. Etage, Raum 04 Raum O-E05: Oberstufe, Erdgeschoss, Raum 05 Raum V-101: Verwaltungstrakt, 1. Etage, Raum 01 Raum N-U03: Naturwissenschaften, Untergeschoss, Raum 03 |
Raumnummerierung am Stenner Stand 08.2024 |
Austausch in den Jahrgangsstufen 7/8 seit 1986.
Partnerschaftsbeauftragte: Frau Höfinghoff
Austausch in Jahrgangsstufe 11 seit 1992.
Partnerschaftsbeauftragte: Frau Kürti
Austausch in der Jahrgangsstufe 9 seit 2005
Partnerschaftbeauftragte: Frau Krenczer